Nächste Vorstellung: WEIHNACHTSSHOW 2025 🎄⚗️ 17. Dezember 2025. 🎟️ Tickets? Hier entlang, bitte!
Hereinspaziert und »Manege frei« für die Wissenschaft! Der Zirkus gastiert in der Stadt und ruft zur knallbunten Science-Sause aus Facts, Gags und Live-Musik: zischende Reagenzgläser im Saal, surrende Quadcopter unter der Decke und ratternde 3D-Drucker auf der Bühne.
»Circus of Science« ist die Abendshow mit Hirnfutter für Nerds und Noobs, für Schlauberger und
Klugscheißer, für Wissbegierige und Aufgeschlossene. Smarte Referent*innen mit
wissenschaftlicher Mission entführen das Publikum auf einen Road-Trip durch ihr Fachgebiet. Wie baut man
eine Weltraumtoilette? Was macht ein Gerichtsmediziner mit dem Schädel von Karl May? Wie funktioniert
der Algorithmus von Spotify? Und wie stellt man druckbare Batterien her?
Vorträge, die mit Ad-Hoc-Experimenten, YouTube-Videos und einer guten Portion Powerpoint den Beweis antreten, dass Intelligenz verdammt sexy sein kann. Drumherum gibt’s Showband-Jingles, interaktive Quizrunden und jede Menge Infotainment. Präsentiert von Powernerd Jack Pop, der in bester Monty-Python-Manier mit skurrilen Erkenntnissen jongliert.
NÄCHSTE VORSTELLUNG:
17. Dezember 2025, 20:00 Uhr,
Tickets gibt's hier
Kupfersaal Leipzig (Kupfergasse 2, 04109 Leipzig)
HO! HO! HO! Wer jetzt an Hydroxidionen denkt, ist bei der Weihnachtsausgabe des »Circus of Science« genau richtig. Denn zum alljährlichen Höhepunkt der Showreihe fährt Gastgeber Jack Pop noch einmal alles auf, was sich für den festlichen Abschluss eines Wissenschaftsjahres gehört: Flammen-Experimente und Lametta-Kanonen, Forschungshighlights und Fun-Fact-Quizrunden, Mitmach-Aktionen und Spekulatiuspopcorn.
On stage gibt es Infotainment-Geschenke von drei himmlisch smarten Bühnengästen, die in zehnminütigen Kurzvorträgen die Türchen ihrer Forschungskalender öffnen und das Publikum hineinblicken lassen. Für den adventlichen Musikrahmen sorgen Sänger Richard Tautenhahn und Gitarrist André Gorjatschow als »Kleinste Showband der Welt«, die weihnachtliche Evergreens in schmissige Pop-Arrangements verwandelt.
Aber nicht nur auf der Bühne gibt es etwas zu entdecken: Im Foyer inspiriert der Science-Geschenke-Stand zu Ideen für den Gabentisch. In Kooperation mit dem Online-Wissenschaftsshop experimentis® gibt es hier eine bunten Auswahl an Physik-Gadgets, Do-it-yourself-Experimenten und wissenschaftlichen Spielzeugen, die live bestaunt und natürlich auch getestet werden dürfen.
Für alle, die lieber etwas zum Schmökern mit nach Hause nehmen möchten, stellt die Buchhandlung Südvorstadt am Merchandising-Tisch ausgewählte Science-Bestseller und Neuerscheinungen zusammen – von Kinderbuch über Sachbücher bis hin zu Jack Pops persönlichen Leseempfehlungen.
Der MDR war am 1. September 2021 zu Gast und hat diesen schönen Beitrag veröffentlicht. Auch Sachsen Fernsehen hat uns besucht, das Video samt Interview gibt es hier .
»Ranga Yogeshwar kriegt das nicht besser hin.«
Mathias Wöbking, Leipziger
Volkszeitung vom 13. April 2018
»Die Wissenschaft hat oft ein eher graues und ödes Bild in unseren Köpfen inne. In Leipzig beweist
uns aber der Circus of Science, dass das auch ganz anders gehen kann.«
Sachsen Fernsehen am 02.03.2023
»Es knallt und es gibt viel zu Staunen.«
Hartmuth Reichstein, MDR Sachsenspiegel
am 02.09.2021
»Das Publikum ist hellauf begeistert.«
Raja Kraus, Sachsenradio am 02.09.2021
»Witzige Wissenschafts-Show«
Uwe Schimunek, Leipziger Volkszeitung vom 20. Februar
2020
Alle Bilder von
Franziska Pfeifer,
Eric Kemnitz &
Michael Bomke, Merci ❤️. Zum
Öffnen der Galerie bitte das Bild anklicken.